07. Jan 2025
Ein Thema - zwei Halbzeiten: In 90 Minuten gibt ein*e Referent*in in der "ersten Halbzeit“ einen Impuls. In den zweiten 45 Minuten ist Zeit für Nachfragen, Austausch und Diskussion. Das ist das Konzept unserer Online-Bildungsreihe "90 Minuten". Die neuen Themen und Termine sind jetzt online, die Teilnahme ist wieder kostenlos.
Inzwischen finden die "90 Minuten" in Kooperation mit dem Kolping-Diözesanverband Münster statt. Von Ende Januar bis Ende Mai 2025 gibt es die fünfte Staffel. Diesmal sind Themen von allgemeinem Interesse ebenso dabei wie Veranstaltungen, die sich speziell an Ehrenamtliche und Engagierte bei Kolping richten.
"Eingeladen sind deshalb neben Kolpingmitgliedern auch alle anderen Interessierten“, sagt Elke Kroll, Referentin für Bildung und Ehrenamt. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenlos. Anmelden können Sie sich ab sofort online. Folgen Sie dazu dem unten stehenden Link.
Wie in den vergangenen vier Staffeln, bieten wir auch diesmal wieder ein breites Spektrum interessanter Themen an. Wie kann ich eine Demenzerkrankung erkennen und wie können Angehörige von Betroffenen damit umgehen? Dazu referiert Anna Mühling, Sozialpädagogin und Fachreferentin im Kompetenzbereich Alter und Demenz des Kolping Schulwerks, am 6. Februar 2025. Kurz vor der Bundestagswahl beschäftigen wir uns am 18. Februar mit der Frage, welchen Gefahren unsere Demokratie aktuell ausgesetzt ist und was wir für eine Stärkung der Demokratie tun können.
Themen und Informationen, die sich vor allem an ehrenamtlich Engagierte bei Kolping richten, finden Interessierte in unseren "90 Minuten" an sechs Abenden zwischen Ende Januar bis Ende Mai. Die Palette reicht dabei vom Versicherungsschutz im Ehrenamt bis zur Frage, wie wir neue Engagierte für Kolping gewinnen können.