04. Apr 2022
Es war als Frühlingsausgabe unserer Reihe "Abenteuer Wald" geplant. Aber über Nacht kam der Schnee zurück und sorgte am Samstag (2. April) für eine Winter-Wanderung durch den Arnsberger Wald. Auf dem gut fünf Kilometer langen Rundweg erfuhren die Teilnehmer*innen viel Wissenswertes über das Thema "Klimawandel und Wald" und konnten an weiteren Stationen Spiele spielen und den Wald erleben.
Revierförster Sebastian Demmel nahm sich Zeit für uns und berichtete von den Folgen der Orkane "Kyrill" und "Friederike" und darüber, wie der Borkenkäfer seinen unrühmlichen Siegeszug im Sauerland antreten konnte. "Friederike" habe langfristig gesehen viel größere Auswirkungen gehabt als "Kyrill", weil der anschließende Sommer sehr trocken war und sich der Borkenkäfer nahezu ungehindert ausbreiten konnte. Vor allem die Fichten waren und sind betroffen. Selbst gesunde Bäume hätten der Vielzahl der Borkenkäfer nichts entgegen setzen können.
Die freien Flächen werden nach und nach wieder aufgeforstet. Wichtig sei dabei eine gesunde Mischung aus klimaresistenten Laubbäumen und Nadelhölzern, die schnell wachsen und mit denen deshalb relativ kurzfristig Ertrag erzielt werden kann.
Rund 30 Teilnehmer*innen, viele von ihnen aus der Kolpingsfamilie Arnsberg, waren an diesem spannenden und erlebnisreichen Nachmittag dabei. Das nächste "Abenteuer Wald" ist für den 11. Juni in Altenbeken geplant. Infos und die Möglichkeit, sich online anzumelden, gibt es unter dem nachfolgenden Link.