Ausstellung "ToleranzRäume" für Kolpingsfamilien kostenlos ausleihbar

08. Jan 2025

Ausstellung "ToleranzRäume" für Kolpingsfamilien kostenlos ausleihbar

Sie möchte "neue Perspektiven auf das Thema Toleranz zu eröffnen, aber auch ganz konkret auf die Lebenswelten anderer Menschen". So heißt es auf der Internetseite der Ausstellung "ToleranzRäume". Denn: "Empathie erwächst aus Verständnis. Verständnis ist die Grundlage für gegenseitigen Respekt." Interessierte Kolpingsfamilien können diese vom Bundesministerium des Innern und für Heimat geförderte Ausstellung von Februar bis April bei der Abteilung Erwachsenenbildung des Kolping-Bildungswerkes Paderborn kostenlos ausleihen - und bekommen den Rundumservice noch dazu.

Über die Ausstellung

Die Ausstellung "ToleranzRäume" ist ein Projekt des Detmolder Vereins Toleranz-Tunnel e. V., das vom Bund finanziell gefördert wurde. Anhand des Begriffes Toleranz möchte sie zur Reflexion über gesellschaftliches Zusammenleben anregen.

Die Besucher*innen werden anhand von Leitfragen durch die Ausstellung geführt: Was ist Toleranz? Wie begegne ich meinem Gegenüber mit Respekt? Wie können wir Konflikte gewaltfrei aushandeln? Wo liegen die Grenzen der Toleranz?

Zielgruppen sind Schulkinder ab einem Alter von ca. 10 Jahren bis hin zu Senior*innen. Die Ausstellung ist also in verschiedenen Zusammenhängen für unterschiedliche Zielgruppen gut einsetzbar. Vorwissen ist keine Voraussetzung für einen Besuch der Ausstellung.

Organisatorisches

Die Ausstellung steht der Abteilung Erwachsenenbildung des Kolping-Bildungswerkes Paderborn vom 17. Februar bis zum 10. April 2025 zur Verfügung. In dieser Zeit können interessierte Kolpingsfamilien aus unserem Diözesanverband und Einrichtungen des Kolping-Bildungswerkes Paderborn sie kostenlos ausleihen.

Es handelt sich um eine Indoor-Ausstellung, für die eine Fläche von mindestens sechs mal vier Metern benötigt wird; empfehlenswert ist aber eine größere Fläche.

Der Auf- und Abbau sowie Transport erfolgt durch die Abteilung Erwachsenenbildung. Sie bietet auch die Gestaltung und Durchführung einer Eröffnungsveranstaltung oder eines Workshops in der Ausstellung an. Individuelle Absprachen und Angebote sind jederzeit möglich.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Sie haben Interesse an der Ausstellung oder Fragen? In der Abteilung Erwachsenenbildung des Kolping-Bildungswerkes Paderborn stehen Ihnen Julia Fiege und Miriam Schütte als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

Julia Fiege
Tel. 05251 2888-578
julia.fiege@kolping-paderborn.de

Miriam Schütte
Tel. 05251 2888-560
miriam.schuette@kolping-paderborn.de

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.