07. Jun 2023
Niklaus von Flüe, genannt Bruder Klaus, steht als „Friedensheiliger“ und Schutzpatron der Schweiz für den ökumenischen Geist und die Friedensspiritualität. Er lebte von 1417 bis 1487 und wurde 1947 von Papst Pius XII. heiliggesprochen. Bruder Klaus zog nach einem erfolgreichen Leben als Bauer, Ratsherr und Familienvater als Pilger aus Flüeli fort. Er ließ sich ganz in der Nähe im Ranft nieder, um sich als Einsiedler der Aufgabe zu widmen, Gott und den Menschen zu dienen.
Wir gehen gemeinsam auf eine sechstägige Reise nach Flüeli in der Schweiz und bewegen uns dort auf den Spuren des Hl. Niklaus von Flüe, dessen Reliquie sich zusammen mit der des seligen Adolph Kolping in der Friedenskapelle in Bad Lippspringe befindet. Dabei kommen wir seinem Leben und seiner Friedensbotschaft näher.
1. Tag: Anreise mit Ausstellung in Sargenzell
Je nach Wohnort der Mitreisenden gibt es Treffpunkte in Bad Lippspringe, Paderborn und Soest, von wo aus die Fahrt am Morgen ab 6:00 Uhr in Richtung Flüeli startet. Beim Zwischenstopp in Sargenzell besuchen wir den Früchteteppich „Das Leben Jesu“ in der Alten Kirche Sargenzell. Wir treffen zum gemeinsamen Abendessen in unserem Hotel FlüeMatte ein.
2. Tag: Fahrt nach Luzern
Nach dem Frühstück pilgern wir zur Ranft, dem Ort, an dem Bruder Klaus als Einsiedler 20 Jahre
seines Lebens verbrachte. Dort besuchen wir die Obere Ranftkapelle zur gemeinsamen Eucharistiefeier. Ein geistlicher Impuls rund um den Friedensweg des Friedensheiligen schließt sich
an und rundet den Besuch ab. Am frühen Nachmittag besteht die Möglichkeit zur Fahrt nach Luzern mit einer Kirchen- und Orgelführung in der Hofkirche St. Leodegar, bevor wir zum Abendessen wieder nach Flüeli zurückkehren.
3. Tag: Besuch der Trümmelbach-Wasserfälle
Am Morgen empfangen wir den Reliquiensegen bei einer Eucharistiefeier in der Pfarrkirche
Sachseln. Nach dem Mittagsimbiss fahren wir zum UNESCO-Weltnaturerbe JungfrauAletsch-Gebiet und besuchen dort die Trümmelbach-Wasserfälle. Rechtzeitig zum Abendessen kehren wir nach
Flüeli zurück.
4. Tag: Per Zahnradbahn zur Schynigen Platte
Nach dem Frühstück führt uns die Fahrt nach Wilderswil. Dort steigen wir in die historische Zahnradbahn, die uns mit beeindruckenden Ausblicken in einer knappen Stunde bis zur Schynigen Platte bringt. Dort genießen wir den Panaromablick und den Alpengarten, bis wir am Nachmittag mit der Zahnradbahn zum Bahnhof Wilderswil zurückfahren und von dort aus zum Abendessen nach Flüeli zurückkehren.
5. Tag: Der Kolping-Besinnungsweg
Nach dem Frühstück und einem geistlichen Impuls fahren wir mit dem Reisebus nach Hochdorf und
gehen von dort aus gemeinsam den Kolping-Besinnungsweg nach Baldegg. Am Nachmittag bleibt ausreichend Zeit für einen Gang zur Ranft und den Abschied von Flüeli, den wir mit einer Messe in der Flüeli-Kapelle begehen.
6. Tag: Rückreise mit Pause in Rottweil
Nach dem Frühstück und einem geistlichen Impuls verabschieden wir uns von Flüeli und der Ranft. Auf der Rückfahrt besuchen wir Rottweil, bevor wir am frühen Abend zu den Treffpunkten in Soest, Paderborn und Bad Lippspringe zurückkehren.
Für Mitglieder der Kolpingsfamilien, deren Angehörige und Begleitpersonen gilt ein reduzierter Preis:
Bitte beachten Sie: Eintrittsgelder für Ausstellungen, Führungen und Fahrkarten, zum Beispiel für die Zahnradbahn zur Schynigen Platte, sind nicht im Reisepreis enthalten. Alle Preise vorbehaltlich der Konditionen im Mai 2023.
Kerstin Abel vom Kolping-Bildungswerk Paderborn nimmt Ihre Anmeldungen für die Reise entgegen
und beantwortet Ihre Fragen zur Buchung, zum Reisepreis und der Zahlung des Reisebeitrags sowie zur Gruppenversicherung.
Tel. 05251 2888 - 583
E-Mail: kerstin.abel@kolping-paderborn.de
Bitte melden Sie sich bis spätestens 14. August 2023 telefonisch oder per E-Mail an.