Dietmar Mantel ist neuer Vorsitzender der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft berufliche Bildung NRW

14. Feb 2025

Dietmar Mantel ist neuer Vorsitzender der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft berufliche Bildung NRW

Dietmar Mantel, Geschäftsführer mehrerer Tochterunternehmen des Kolping-Bildungswerkes Paderborn, hat eine neue, zusätzliche Aufgabe auf Landesebene: In der konstituierenden Sitzung des Vorstandes der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft berufliche Bildung NRW wurde Mantel am 30. Januar zum neuen Vorsitzenden gewählt. Im Kolpingwerk ist Dietmar Mantel unter anderem durch seine Mitarbeit im Fachausschuss Arbeit und Soziales und durch weitere Aktivitäten bekannt.

In der Arbeitsgemeinschaft sind alle namhaften katholischen Träger der beruflichen Bildung auf Landesebene unter Mitwirkung des Katholischen Büros NRW zusammengeschlossen. Ziele der Arbeit sind die gegenseitige Information und die Zusammenarbeit der Mitglieder in Fragen von Übergang Schule/Beruf, Berufsvorbereitung, Berufsausbildung und Weiterbildung sowie der Berufsbildungspolitik. 

Darüber hinaus soll die LAG dazu dienen, Themen der beruflichen Bildung an politische Entscheidungsträger*innen wie zum Beispiel Landesministerien oder der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit heranzutragen. Auch die Organisation von Fachtagungen oder gemeinsamen Initiativen gehört zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft.

Gegründet wurde die Katholische Landesarbeitsgemeinschaft berufliche Bildung NRW im Jahr 1988 auf der Grundlage der Katholischen Soziallehre.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.