Veränderungen bei der Handy-Spendenaktion von missio und Kolping

17. Apr 2023

Veränderungen bei der Handy-Spendenaktion von missio und Kolping

Kolping-Mitglieder haben in den vergangenen Jahren die Handy-Spendenaktion von missio unterstützt und dazu beigetragen, dass bereits über 425.000 nicht mehr genutzte Mobiltelefone einem sinnvollen Recycling zugeführt werden konnten. Jetzt haben sich einige Veränderungen bei dieser Aktion ergeben.

Die Kooperation mit dem Kölner Verwertungsunternehmen Mobile-Box ist beendet. Unser neuer Partner Teqcycle, ein Tochterunternehmen der Telekom, verwertet nun alle gespendeten Geräte fachgerecht. So wie bisher können Sie sich darauf verlassen, dass der Datenschutz dabei durch zertifizierte Verfahren sichergestellt ist.

Was ist neu?

  • Ab sofort können Sie kostenfrei fertige Aktionsboxen für eine Handyspendenaktion zugunsten von missio im „Handysammelcenter“ der Telekom bestellen. Nach Abschluss Ihrer Aktion können Sie dort auch DHL-Etiketten für die kostenfreie Einsendung der Althandys sowie später eine Urkunde zum Ausdruck herunterladen.
  • Wenn Sie den Standort Ihrer Annahmestelle nicht nur im „Handysammelcenter“ eintragen, sondern auch an missio melden, wird er auch in der Google-Übersicht von missio beworben, die täglich von vielen Interessierten besucht wird. Aus Datenschutzgründen sind hierfür zwei getrennte Anmeldungen erforderlich.
  • Aufgrund veränderter Rahmenbedingungen, die nicht in der Hand von missio liegen, können nur noch geprüfte Althandys eingeschickt werden. Da die in Handys üblichen Lithium-Ionen-Akkus als Gefahrgut gelten, unterliegt die Einsendung größerer Mengen strengen gesetzlichen Richtlinien.
  • Bitte achten Sie auch darauf, dass nur noch Handys, aber keine Ladegeräte, Kabel oder andere Zubehörteile eingeschickt werden dürfen. Da Althandys ohne Akku ohne weitere Prüfung eingeschickt werden können, empfiehlt missio ab sofort vorzugsweise die Sammlung von Handys ohne Akkus und vereinfachend deswegen insbesondere das kontrollierbare Sammeln an Aktionstagen wie zum Beispiel bei Festen und Veranstaltungen sowie im Rahmen anderer Sammlungen.

Weitere Infos und Beratung

Am Donnerstag, dem 27. April 2023, von 18 bis 19 Uhr erläutert missio in einer Online-Informationsveranstaltung allen Interessierten die Handy-Spendenaktion persönlich und beantwortet ihre Fragen.

Wenn Sie darüber hinaus weitere Fragen oder Beratungsbedarf haben, hilft Ihnen Alexandra Götzenich gerne weiter, per E-Mail alexandra.goetzenich@missio-hilft.de, oder Tel. 0241 7507-294.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.