Inspirierender Auftakt: Viele Angebote der Begegnung beim Hoffest der AG Kolping-ID

17. Okt 2023

Inspirierender Auftakt: Viele Angebote der Begegnung beim Hoffest der AG Kolping-ID

„Zusammen sind wir Kolping“ – das Motto des Hoffestes auf dem Kolping Gutshof in Großeneder lud in besonderer Weise zur Begegnung zwischen dem Kolpingwerk, den Kolpingsfamilien in der Region und dem Kolpingbildungswerk ein. „Zusammen sind wir Kolping – das bedeutet, dass der Verband und das Bildungswerk enger zusammenrücken, mehr voneinander wissen, sich ergänzen und von den Kompetenzen und Fähigkeiten des anderen profitieren“, sagte Werner Hellwig, der im Namen des Diözesanvorstandes und des Aufsichtsrates des Kolping-Bildungswerkes das Fest eröffnete.

Vertreter*innen beider Organisationen hatten die AG „Kolping-ID“ gegründet – mit dem Ziel, Ehrenamt und Hauptamt zusammenzubringen und zu vernetzen. „Der Gutshof bietet für ein solches Treffen vielfältige Möglichkeiten“, versprach Hellwig. Gastgeberin Eva Klare-Kurtenbach freute sich, eine „kunterbunte Mischung“ an Gästen auf dem Gutshof zu begrüßen. „Ein Ort, der so viel positive Energie hat“, stellte die Geschäftsführerin des Kolping-Schulwerks vor. „Das Hauptziel des Hofes ist es, neue Wege ins Leben zu finden, wenn man steckengeblieben ist.“ 

Sie lud an diesem Nachmittag ein, zu sehen und zu erleben, wie sich der ehemalige landwirtschaftliche Betrieb in eine innovative Lernumgebung verwandelt hat. Und gleichzeitig „miteinander ins Gespräch zu kommen, sich kennenzulernen und mehr voneinander zu erfahren“, wie die AG-Mitglieder Eva Klare-Kurtenbach, Werner Hellwig und Sandra Schirmer betonten.

Auf großes Interesse stieß die Hofführung. Sebastian Böhlen vom pädagogischen Team „Start-off“ stellte die Maßnahme, das Gelände und die Tiere vor. So erfuhren die Besucher*innen, dass der Mathematikunterricht auch mal bei den Kätzchen stattfindet, dass es für den Sport eine neue Kooperation mit der Sporthalle in Großeneder gibt oder dass die Jugendlichen gelernt haben, die an COPD-erkrankte Stute Mey zu betreuen. Er berichtete, welche Schulabschlüsse die Jugendlichen durch die Maßnahme erreicht haben und wie sie momentan üben, mit den Schafen spazieren zu gehen. Diejenigen, die den Hof von früher kannten, schwelgten in Erinnerungen beim Blick auf den Heuboden oder in das prägnante Eingangsfoyer.

Zukunftsprojekt "Tiny-Church"

Einen ersten Eindruck vom nächsten Zukunftsprojekt auf dem Gutshof bekamen die Hoffestgäste auch schon. Die „Tiny-Church“, eine mobile Kirche auf Rädern, soll ab Anfang kommenden Jahres das Angebot auf dem Gutshof bereichern. Als „Geh-hin-Kirche“ ist sie auch für viele pastorale Einsatzmöglichkeiten außerhalb des Gutshofs ausleihbar. 

An dem Modell, das an diesem Nachmittag auf dem Gutshof ausgestellt war, war bereits das Herzstück der künftigen „Tiny-Church“ zu erahnen. „Das Fensterkreuz wird durch seine großen Lichteffekte eine tolle Wirkung haben“, machte Eva Klare-Kurtenbach neugierig auf die Fertigstellung des innovativen Projekts, das vom Erzbistum Paderborn gefördert wird.

Regional war das musikalische Rahmenprogramm: Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe spielte auf. Während des gesamten Nachmittags stießen immer wieder neue Gäste aus der Region hinzu, die den Gutshof und seine pädagogische Ausrichtung kennenlernen wollten.

Weitere Aktionen geplant

„Wir haben als AG Kolping-ID mit dieser Veranstaltung den Auftakt gemacht“, sagte Werner Hellwig abschließend und zeigte sich zufrieden, dass dieses Angebot und die Chance, sich zu treffen und sich zu begegnen, genutzt wurden. „In der Arbeitsgruppe wünschen wir uns, dass es weitere Treffen dieser Art in anderen Standorten geben wird. Das Anliegen, Bildungswerk und Kolpingwerk stärker zu vernetzen und zusammenzubringen, ist richtig und wichtig. Daran werden wir weiterarbeiten.“

Geplant ist als Nächstes, das Anliegen des Kolping-Gedenktages in die Einrichtungen zu bringen und Impulse für die Teilnehmenden und/oder Mitarbeitenden anzubieten.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.