Kein Wort - ein Impuls zum Josefstag vom Diözesanpräses Sebastian Schulz

19. Mär 2025

Kein Wort - ein Impuls zum Josefstag vom Diözesanpräses Sebastian Schulz

Der hl. Josef ist der Schutzpatron der Handwerker, des Kolpingwerkes und der ganzen Kirche. Am heutigen 19. März feiert die katholische Kirche sein Hochfest, den Josefstag. Unter dem Titel "Kein Wort" hat Diözesanpräses Sebastian Schulz dazu einen Impuls verfasst.

Josef,
kein Wort
kenne ich von dir.

Natürlich
hast du geredet.
Natürlich
warst du nicht stumm.

Vieles hast du gesagt und erzählt….
Maria
hat sicher Komplimente von dir
gehört…
und Jesus hat dir zugehört,
als du vom Leben erzählt hast…

Trotzdem, Josef,
kenne ich kein Wort von dir, kein einziges.
Nicht mal ein einfaches „Ja“, oder ein klares „Nein“.

Aber Josef,
ich kenne deine Träume.
Ich weiß von den Engeln,
von ihren unvernünftigen Weisungen…
Ich ahne, wie sie dich
erschüttert und verunsichert
haben.

Verrückt,
flüchtig,
unheimlich….

Du hast das,
was da im Traum geschah,
nicht abgetan.

Du bist nicht einfach
deinen Instinkten und Gefühlen gefolgt.
Du bist nicht
im falschen Moment
gegangen,
und am falschen Ort
geblieben.

Du hast
Gott
in dich hineinsprechen lassen.

Du hast vertraut,
ohne „Wenn“ und „Aber“.

Und dann hast du
durch deine Taten gesprochen.

Du warst
treu,
vertrauensvoll,
mutig.

Josef,
kein Wort kenne ich von dir, aber ich weiß, dass du träumender Realist und hörender Anpacker warst.

Josef,
manchmal braucht es
gar keine Worte,
sondern
ein Beispiel
wie dich.

© Sebastian Schulz, 2025

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.