„Zusammen sind wir Kolping“: AG „Kolping-ID“ haucht neuem Leitbild beim Hoffest in Großeneder Leben ein

19. Sep 2023

„Zusammen sind wir Kolping“: AG „Kolping-ID“ haucht neuem Leitbild beim Hoffest in Großeneder Leben ein

„Der Mensch muss sich mit anderen Menschen verbinden, sobald er etwas will, was einfach die Kräfte des Einzelnen überschreitet“ – eine Erkenntnis Adolph Kolpings, die an Aktualität nichts verloren hat. Auch das Kolpingwerk und das Kolping-Bildungswerk Paderborn möchten enger zusammenwachsen. Einen guten Anlass, vielfältige Einblicke zu bekommen und neue Kontakte zu sammeln, verspricht das Hoffest auf dem Kolping Gutshof in Großeneder.

Die Kolleg*innen des Bildungswerks sowie die ehrenamtlich Engagierten in den Kolpingsfamilien aus der Region sind eingeladen, am Samstag, 14. Oktober, von 12 bis 17 Uhr, in einem besonderen Ambiente einen gemeinsamen Tag zu verbringen.

Ehrenamtliche und Hauptamtliche leben „von gemeinsamen Werten, vom aktiven und in vielen Facetten sichtbaren Einsatz für die Menschen“, heißt es im Leitbild von Kolping in Deutschland. Doch die Erfahrung hat gezeigt, dass die Kolpingsfamilien, Ortsgruppen der Kolpingjugend und Gemeinschaften auf der einen und die Mitarbeitenden der Einrichtungen und Unternehmen auf der anderen Seite trotz aller Gemeinsamkeiten oft keine konkreten Vorstellungen davon haben, was von den jeweils Anderen geleistet wird. Das soll sich ändern. Dafür setzt sich die AG „Kolping-ID“ ein.

„Zusammen sind wir Kolping“: Dem Motto des neuen Leitbildes auf Bundesebene möchten die AG-Mitglieder (Vertreter*innen aus dem Diözesanvorstand, dem Diözesanbüro und dem Kolping-Bildungswerk) künftig bei verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten eine Bühne geben. Das Hoffest auf dem Kolping Gutshof ist die Auftaktveranstaltung für das große Ziel: Ehrenamt und Hauptamt stärker zusammenzubringen und zu vernetzen.

Einblicke in innovative Lernumgebung

Das gesellige Beisammensein mit einem herbstlichen Imbiss bietet eine gute Möglichkeit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Der Gutshof ist dafür das optimale Setting: Die Adolph-Kolping-Stiftung Paderborn hatte das Anwesen des ehemaligen Bundestagsabgeordneten Meinolf Michels erst im vergangenen Jahr übernommen. Noch nicht Jeder hatte die Gelegenheit, den Gutshof zu besuchen. 

Längst hat er sich in eine innovative Lernumgebung entwickelt. Angesiedelt sind hier inzwischen unter anderem das Start-off-Projekt für schulverweigernde Jugendliche, tiergestützte Interventionen, die Pädagogik-Begleithunde-Team-Ausbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie Seminare und Weiterbildungen. 

Spannende Einblicke gibt es bei einem Rundgang über den Hof. Bei dem Spaziergang über das landwirtschaftliche Gelände, die großflächigen Grünanlagen und entlang der Ställe lernen die Besucher*innen das Herzstück des Kolpinghofes kennen: seine tierischen Bewohner. Sie ziehen erfahrungsgemäß alle Gutshofbesucher*innen schnell in ihren Bann. 

Ein anschauliches Beispiel, wie viel Power hinter dem Bildungswerk und seinen Tochtergesellschaften steckt. Zugleich eine gute Gelegenheit, deren Mitarbeiterschaft möglicherweise (neu) mit dem Kolping-Gedanken zu infizieren und neue Mitglieder für das Kolpingwerk zu gewinnen – um das Ehrenamt für seinen facettenreichen Einsatz für die Menschen zu stärken.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.