131.478 Kilometer fürs Klima: Rekordbeteiligung beim „Kolping-Radeln 2023“

10. Aug 2023

131.478 Kilometer fürs Klima: Rekordbeteiligung beim „Kolping-Radeln 2023“

Zum dritten Mal hat das Kolpingwerk Paderborn in den NRW-Sommerferien zum „Kolping-Radeln“ aufgerufen, zum dritten Mal haben die Teilnehmenden eine Rekordzahl an Kilometern mit dem Rad zurückgelegt. Genau 131.478 Kilometer sind in diesem Sommer zusammengekommen, knapp 1.500 Kilometer mehr als im Vorjahr. Pro 50 Kilometer wird ein Baum gepflanzt, versprechen Kolpingwerk und Kolpingjugend Paderborn als Veranstalter. Das ergibt 2.629 Bäume als Beitrag zum Klimaschutz.

Mitgemacht haben wieder Kolpingsfamilien, andere Gruppen und einzelne Teilnehmende. Sie haben über die Internetseite des Kolpingwerkes Paderborn 478 Touren eingereicht, 15 mehr als 2022. Allein 12.474 Kilometer hat die Kolpingsfamilie Halingen beigesteuert. Die Kolpingsfamilie Kaunitz kommt auf 7.626 Kilometer, Clarholz steuert 7.048 Kilometer bei und die Kolpingsfamilie Schloß Neuhaus hat 3.968 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. 

Auch über den Diözesanverband hinaus waren Menschen für die Aktion aktiv. So meldete die Kolpingsfamilie Düsseldorf-Benrath, die schon im vergangenen Jahr teilgenommen hatte, mehr als 2.700 Kilometer. „Auf dem Weg zur Arbeit, zum Sport, zum Einkaufen oder in der Freizeit, unsere Mitglieder haben kräftig in die Pedale getreten. Das jüngste Mitglied ist fünf Jahre jung, das älteste 85 Jahre alt“, schreibt Kerstin von Kannen von der Düsseldorfer Kolpingsfamilie.

„Wie in Düsseldorf, haben sich an vielen Orten die Generationen gemeinsam bewegt“, sagt Christian Nagel, stellvertretender Diözesanvorsitzender des Kolpingwerkes Paderborn, der selbst für die Aktion aufs Rad gestiegen ist. „Wieder ist es uns gelungen, die Menschen zu motivieren, uns ihre alltäglichen Fahrten zu übermitteln.“ Bei 156 der 478 Meldungen gaben die Teilnehmenden an, im Alltag, auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkauf oder bei anderen Erledigungen unterwegs gewesen zu sein.

Wer zehn Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fährt, spart rund 1,6 Kilogramm CO2 im Vergleich zu einer Autofahrt und verbraucht 235 kcal.

Wie schon im vergangenen Jahr, haben auch diesmal wieder viele Teilnehmende im Urlaub längere Radreisen gemacht, von Skandinavien bis in die Alpen. Beispielhaft seien hier ein Familienurlaub auf der Nordseeinsel Föhr, eine Umrundung des Bodensees, eine Tour durch Schweden und Dänemark und ein Reise entlang des Emsradweges genannt.

„Dass unsere Teilnehmenden zum dritten Mal in Folge einen Höchststand an Kilometern erzielt haben und dass wir unter anderem mit der youngCaritas Brilon und den Parents4Future Bünde-Kirchlengern Gruppen außerhalb von Kolping erreicht haben, zeigt, dass sich unsere Aktion etabliert hat. Wir freuen uns sehr über diesen großen Erfolg“, bilanziert Christian Nagel „Viele Menschen in unserem Diözesanverband und darüber hinaus haben sich auf den Weg gemacht, sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu engagieren.“ 

In den nächsten Wochen machen sich Kolpingwerk und Kolpingjugend daran, eine geeignete Fläche zu finden, die mit den erradelten 2.629 Bäumen aufgeforstet werden kann.

Bildergalerie: Eindrücke vom "Kolping-Radeln 2023"

Baumspenden weiterhin möglich

Wer in den Sommerferien nicht aufs Rad steigen konnte, sich aber beteiligen möchte, kann über den Aktionszeitraum hinaus Bäume spenden. Baumspenden (10 Euro pro Baum) nehmen wir gerne entgegen. Die auf diese Weise gespendeten Bäume werden zusätzlich gepflanzt.

Unsere Bankverbindung:

Bank für Kirche und Caritas eG
IBAN DE80 4726 0307 0011 8906 00
Empfänger: Kolpingwerk Diözesanverband Paderborn
Verwendungszweck: Baumspende

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.