NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann besucht Kolping auf der LWL-Messe der Inklusionsfirmen

16. Mär 2023

NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann besucht Kolping auf der LWL-Messe der Inklusionsfirmen

Karl-Josef Laumann (CDU), Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, hat sich auf der LWL-Inklusionsmesse in Dortmund am Stand der Kolping-Gruppe Paderborn informiert. Dabei war neben den Aktivitäten der elf vorgestellten Inklusionsunternehmen des Paderborner Bildungsdienstleisters das Projekt „D.I.A.“ von besonderem Interesse.

"D.I.A.“ bedeutet: "Digitalisierung.Inklusion.Arbeit." und hat digitale Tools entwickelt, die Menschen mit und ohne Behinderungen den Arbeitsalltag in der Hotellerie und Gastronomie erleichtern, unter anderem durch individuell abgestimmte (audio-) visuelle Unterstützungseffekte wie zum Beispiel Erklärvideos. 

Laumann ermutigte dazu, diesen Weg weiter zu verfolgen und zeigte sich insgesamt beeindruckt von der Bandbreite an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen durch die Kolping-Gruppe. Zu den in Dortmund vorgestellten Inklusionsunternehmen gehören drei Hotels, zwei Restaurants, zwei Wäschereien, ein Second-Hand-Kaufhaus, eine Kaffeerösterei, ein Lebensmittelmarkt und eine Zeitarbeitsfirma. 

Wolfgang Gelhard, Hauptgeschäftsführer des Kolping-Bildungswerkes Paderborn, und Regina Schafmeister, Vorsitzende der Adolph Kolping Stiftung Paderborn, zogen ein positives Fazit der Messe. "Wir sind sowohl mit der Resonanz der Gäste als auch mit den Netzwerken, die sich auf solchen Veranstaltungen knüpfen, sehr zufrieden“, fasste Regina Schafmeister zusammen. 

Die Inklusionsunternehmen seien mittlerweile ein wichtiger Konzernbestandteil, der über 250 Arbeitsplätze - davon die Hälfte für Menschen mit Behinderungen - schaffe, ergänzte Wolfgang Gelhard. Deshalb sei man bestrebt, diesen Weg auch in Zukunft weiterzuverfolgen.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.