Petrus und Paulus: zwei Typen, ein Glaube - ein Impuls von Diözesanpräses Sebastian Schulz

29. Jun 2025

Petrus und Paulus: zwei Typen, ein Glaube - ein Impuls von Diözesanpräses Sebastian Schulz

Manchmal frage ich mich: Wie hat Gott das bitte geplant? Da nimmt er Petrus, den Typ mit dem Fischer-Job, der lieber redet, bevor er denkt, der sagt: „Ich geh mit dir bis ans Ende“ und dann beim ersten Hahnenkrähen schon im Rückwärtsgang ist. Der trotzdem den Schlüssel kriegt. Nicht zum Bootsschuppen – sondern zum Himmelreich! Der bei allem aber immer ein Fischer geblieben ist, täglich neue Wege auf dem Meer des Glaubens sucht und sich letztendlich kopfüber als Zeuge Jesu ans Kreuz hängen lässt.

Und dann ist da Paulus, der zuerst Saulus war – ein fanatischer Christenverfolger. Dann begegnet er dem gekreuzigten Jesus – und Rums! Er fällt zu Boden, steht wieder auf und bleibt nie wieder stehen - Mission possible. Er schreibt mehr Briefe als manche Bücher lesen, gründet Gemeinden und predigt selbst dann noch, wenn er als Gefangener einsitzt und dem sicheren Tod ins Auge schaut. Er bleibt gelassen, weil er weiß, dass unsere Heimat der Himmel ist.

Zwei völlig verschiedene Lebensläufe, aber ein gemeinsamer Nenner:
Gott traut ihnen mehr zu, als sie sich selbst.

Und das ist die gute Nachricht – auch für uns. Denn seien wir ehrlich: Wir sind alle ein bisschen Petrus – mal stark, mal schwach, mal auf dem Wasser, mal untergegangen. Und manchmal ein bisschen Paulus – überzeugt, voller Feuer, erst auf dem falschen Weg, dann aber doch unterwegs im Namen des Herrn. Im Namen der Liebe.

Aber Gott baut mit uns. Trotz unserer Ecken, Kanten, Fragen und Zweifeln. Er schreibt mit krummen Zeilen gerade Sätze, gründet auf Felsen, die manchmal wanken – und schenkt Mut zum Glauben, wo der Mut zur Antwort fehlt.

Ein Impuls von

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.