14. Aug 2023
Klimakrise, Inflation, Preisschwankungen – Kaffeeproduzent*innen stehen vor vielen Herausforderungen. Um diesen zu begegnen und um mehr Investitions- und Planungssicherheit zu haben, hat Fairtrade International beschlossen, den Mindestpreis unter anderem für die Kaffeesorte Arabica Washed auf 1,80 US-Dollar je lb (Britisches Pfund, ein offizielles Handelsgewicht, das 453,59 Gramm entspricht) anzuheben.
Diese Anpassungen sind das Ergebnis einer ausführlichen Recherche, beginnend mit der Datenerhebung zu Produktionskosten in den wichtigsten Herkunftsländern für Fairtrade-Kaffee. Die von Fairtrade erhobenen Daten wurden durch Experten, Handels- und Produzentenvertreter diskutiert und validiert und waren wiederum Grundlage für eine öffentliche Konsultation der Preise und Prämien, an der auch Händler *innen und Röster*innen teilgenommen haben.
Die Kolping Röstwerkstatt Brakel begrüßt die Anhebung des Fair-Trade-Mindestpreises und die Annäherung an die tatsächlichen Produktionskosten. Es bleibt festzuhalten, dass der neue Mindestpreis als Kompromisswert festgelegt wurde. Die Erhebung zeigt, dass die Kosten in manchen Herkunftsländern, darunter auch Mexiko und Honduras, bis zu 40 US-Dollar pro lb über dem angepassten Wert liegen. Für die Kolping Röstwerkstatt bestätigen diese Werte die Erfahrungen aus den beiden vergangenen Erntejahren.
Handlungsleitend wird mit Blick auf die bevorstehende Ernte für die Kolping Röstwerkstatt nach wie vor sein, dass die Produzent*innenorganisationen keinesfalls unter ihren Produktionskosten verkaufen und die Qualität bei der Preisgestaltung und den Verhandlungen eine entscheidende Rolle spielt. Die Kolping Röstwerkstatt ist überzeugt, dass die Preisanpassung ein notwendiger, wichtiger und richtiger Schritt ist, um Produzent*innenorganisationen in den Anbauländern Sicherheit zu bieten und dazu beizutragen, die Kaffeeproduktion nachhaltig zu sichern.
Unser Foto zu dieser Meldung zeigt Marvin Adalid Martínez Perdomo, den Vorsitzenden der Produzent*innenorganisation APROCAF (La Paz, Honduras) bei Verhandlungen mit der Kolping Röstwerkstatt. Dieses und weitere Fotos des Fotografen Christoph Steinweg werden vom 27. Setember bis zum 12. Oktober 2023 im Hotel Aspethera in der Fotoausstellung „Rostros y raíces – Geschichten und Gesichter aus dem Ursprung des Kaffees“ zu sehen sein. Christoph Steinweg nimmt uns mit in die faszinierende Welt des Kaffees. Die Bilder sind bei einer Reise mit der Kolping Röstwerkstatt Brakel gGmbH nach Honduras im Februar 2023 entstanden. Die Ausstellung in öffentlich zugänglichen Bereichen des Hotels Aspethera kann jederzeit besichtigt werden.
Am 26. September 2023 um 18:30 Uhr lädt die Kolping Röstwerkstatt herzlich ins Hotel Aspethera zu einem Abendforum mit dem Titel „Kaffee – Fairer Handel – Solidaritätsarbeit“ ein. Expert*innen aus Deutschland und Lateinamerika werden an diesem Abend über den Fairen Handel diskutieren.