21. Apr 2022
In der neuen Ausgabe seiner "virtuellen Kaffeepause" besucht Diözesanpräses Sebastian Schulz die Bäckerei im Kolping-Berufsbildungswerk in Brakel. Hier werden junge Menschen mit Förderbedarf zu Bäcker*innen ausgebildet - übrigens mit guten Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Besonders interessiert er sich für den Sauerteig. Dieser wird schon mehrfach in der Bibel erwähnt, unter anderem im 1. Korintherbrief des Apostels Paulus. Ausbilder Uwe Piechatzek erläutert ihm, was das Besondere am Sauerteig ist und wie er beim Brotbacken verwendet wird.
Mit dem Sauerteig ist es wie mit Ostern: Ist der österliche Gedanke einmal gesetzt, gärt er weiter und kann nicht mehr aufgehalten werden. Folgen Sie Sebastian Schulz bei diesem Gedankengang in seiner aktuellen "virtuellen Kaffeepause" und werfen Sie dabei auch einen Blick in die Bäckerei in Brakel.