„Ihr seid es, die den Fairen Handel ermöglichen“ - zum Weltladentag am 10. Mai 2025

12. Mai 2025

„Ihr seid es, die den Fairen Handel ermöglichen“ - zum Weltladentag am 10. Mai 2025

Anlässlich des Weltladentags am 10. Mai 2025 hat ein Teil des Teams der Kolping Röstwerkstatt Brakel den Weltladen Korbach besucht – ein bereichernder Dialog zwischen Akteur*innen des Fairen Handels.

„Offen für Vielfalt“ steht auf einem Schild an der Eingangstür des Weltladens Korbach. Und nach ein paar Schritten in die gemeinsamen Räumlichkeiten des Weltladens und des Bistros Kostbar im Herzen von Korbach besteht daran kein Zweifel mehr: Einladend ist dieser Raum, hell und liebevoll eingerichtet. Die Lebenshilfe betreibt das Bistro, wo Menschen mit Behinderung Arbeit finden. Der Weltladen Korbach bestückt mit einem sorgfältig ausgewählten Sortiment aus Produkten aus fairem Handel die Ladenfläche.

Anlässlich des Weltladentages und des Tags des Fairen Handels, der jährlich am zweiten Samstag im Mai stattfindet, hatte das Team des Weltladens Korbach zum Austausch und Dialog eingeladen. Seit 1979 gibt es in Korbach einen Weltladen. Einer von über 900 Läden deutschlandweit, die sich für den Fairen Handel und die Sichtbarmachung von Nord-Süd-Ungleichgewichten im Welthandel einsetzen. 

Ein Team aus 20 Ehrenamtlichen engagiert sich hier dafür, dass Menschen im Globalen Süden ein würdiges Leben führen können – mit Erfolg. Touristen schätzen den Laden ebenso wie die Korbacher Stadtbevölkerung. Hier findet man klassische Produkte des Fairen Handels wie Schokolade, TATICO-Kaffee, Tee oder Wein, aber auch Handtaschen, handgefertigte Spielsachen, Schmuck, Geschirr und Grußkarten. 

Sechs Tage pro Woche sind die Ehrenamtlichen in drei Schichten á drei Stunden für ihre Kundschaft da. Die Produkte beziehen sie über den Katalog des Weltladen-Dachverbandes, aber auch über direkte Partnerschaften wie die mit der Kolping Röstwerkstatt Brakel.

Sichtlich beeindruckt waren die beiden Süd-Nord-Freiwilligen Rashel Sierra und Brayan Rodríguez von ihrem Besuch, bei dem sie erstmals hinter die Kulissen eines Weltladens schauen konnten und gleichzeitig eine Verkostung des Kaffees aus ihrer Heimat anboten. Viele Interessierte waren der Einladung gefolgt und haben Spezialitätenkaffees verkostet. Ein Vortrag zur Situation des Kaffeeanbaus im Kontext des Klimawandels im Korbacher Weltladen rundete den Nachmittag ab.

Abschließend richteten Rashel Sierra Worte des Dankes an die Besucher*innen: „Der heutige Tag hat meinen Horizont erweitert. Ich möchte Euch sagen, dass Ihr es seid, die den Fairen Handel ermöglichen und den Produzenten Hoffnung schenken. Euer Einsatz bedeutet für sie alles.“

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.