Kolping-Radeln: Kilometer fürs Klima

2025 laden wir zum fünften Mal zu unserer Aktion in den NRW-Sommerferien ein

Auch 2025 laden wir alle Fahrradbegeisterten ein, Kilometer fürs Klima zu fahren - zum inzwischen fünften Mal. Dafür pflanzen wir anschließend Bäume - ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit. Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Aktion und während des Aktionszeitraumes vom 12. Juli bis zum 26. August auch das Kontaktformular zur Übermittlung Ihrer Touren. Machen Sie mit! Jeder Kilometer zählt.

Wir sind geradelt!

Übermitteln Sie hier Ihre zwischen dem 12. Juli und dem 26. August 2025 gefahrenen Kilometer, indem Sie unser Kontaktformular ausfüllen und absenden - ohne Anmeldung und Registrierung. Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie weiter unten.

Ein kleines Jubiläum

„Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer Aktion“, sagt unser Diözesanvorsitzender Winfried Henke. „Viele Menschen haben sich in den vergangenen Jahren mit uns auf den Weg gemacht, sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu engagieren.“

Deshalb geht das Kolping-Radeln 2025 zum fünften Mal an den Start. Der Aktionszeitraum in diesem Jahr: Samstag, 12. Juli, bis Dienstag, 26. August 2025 - wie gewohnt während der Sommerferien in Nordrhein-Westfalen.

Und wie gewohnt können die Teilnehmenden dann ihre gefahrenen Kilometer über ein Kontaktformular auf dieser Internetseite übermitteln.

Kolping-Radeln 2024

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Die Teilnahme am "Kolping-Radeln" soll so einfach wie möglich sein. Zu unserer Aktion haben uns in der Vergangenheit einige Fragen erreicht, die wir hier beantworten.

Muss ich mich anmelden oder registrieren, um teilnehmen zu können?

Nein. Zur Übermittlung Ihrer Radtouren füllen Sie einfach während des Aktionszeitraumes unser Kontaktformular aus und senden es ab. Eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich.

Muss ich jede Radtour einzeln übermitteln oder kann ich Kilometer sammeln?

Dafür gibt es keine Vorgabe. Beides ist möglich. Machen Sie es so, wie es für Sie am besten oder einfachsten ist.

Muss es die große Radtour sein oder kann ich auch meine Fahrten zur Arbeit übermitteln?

Mit unserer Aktion möchten wir Menschen motivieren, im Alltag häufiger aufs Fahrrad zu steigen. Jeder Kilometer zählt. Egal ob es die große Tour über mehrere Tage oder sogar Wochen ist, die Tour am Wochenende oder die tägliche Fahrt zur Arbeit, zum Bäcker oder zum Einkauf.

Zählen auch Kilometer, die mit dem E-Bike zurückgelegt werden?

Natürlich. Es spielt keine Rolle, ob Sie mit oder ohne E-Unterstützung unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt, solange er mit einem Fahrrad gefahren wurde. Mofas, Motorräder etc. sind dagegen - logischerweise - beim Kolping-Radeln ausgeschlossen, ebenso E-Scooter.

Kann ich teilnehmen, wenn ich nicht dem Diözesanverband Paderborn angehöre?

Ja natürlich. Die Teilnahme an unserer Aktion ist weltweit möglich.

Kann ich (einzeln oder als Gruppe) teilnehmen, wenn ich kein Kolpingmitglied bin?

Ja natürlich. Wir freuen uns über jede*n Teilnehmer*in. Eine Mitgliedschaft bei Kolping ist keine Voraussetzung. Auch Gruppen, die keine Kolpingsfamilien sind (zum Beispiel Ferienfreizeiten, Lauftreffs, Stammtische, Familien etc.) können teilnehmen. 

Kolpingsfamilien aus unserem Diözesanverband wählen beim Ausfüllen des Kontaktformulars im Feld "Kolpingsfamilie" den entsprechende Namen aus. Alle anderen Gruppen können den Namen ihrer Gruppe bei "Name Ihrer Gruppe" eingeben.

Ich habe meine Kilometer schon bei einer anderen Aktion (Stadtradeln o. ä.) gemeldet. Kann ich trotzdem teilnehmen?

Ja. Die Teilnahme am Kolping-Radeln schließt die Teilnahme an anderen Aktionen nicht aus - und umgekehrt. Melden Sie uns gerne Ihre gefahrenen Kilometer, mit denen Sie schon an anderen Aktionen teilgenommen haben oder noch teilnehmen möchten.

Kann ich während der Aktion einsehen, wie viele Kilometer meine Gruppe oder ich insgesamt schon gefahren sind?

Das geht leider nicht. Zum einen erfassen wir jede Übermittlung einzeln durch das Kontaktformular, damit sich die Teilnehmer*innen nicht registrieren und anmelden müssen. Das bedeutet, dass hier keine Datenbank hinterlegt ist, die die Kilometer einer Gruppe oder einzelner Teilnehmender automatisch zusammenrechnet und abrufbar macht.

Zum anderen soll unsere Aktion bewusst kein Wettbewerb sein. Auf einen Vergleich oder eine Rangliste gefahrener Kilometer verzichten wir deshalb.  

Kolping-Radeln 2024

Zum Start der Aktion: Infos im Video

Kolping-Radeln 2024

Rückblick auf 2024

Ob allein oder in der Gruppe, ob im Alltag oder im Urlaub: Die Aktion hat 2024 viele Menschen aufs Rad gelockt. Insgesamt 378 Touren haben uns die Teilnehmenden gemeldet. 

Die Kolpingsfamilie Clarholz hat knapp 16.000 Kilometer beigesteuert, die Kolpingsfamilien Halingen und Schwitten jeweils über 11.000. Die Kolpingsfamilien Delbrück und Hövelhof waren mit 83 Teilnehmenden zur Wallfahrt nach Werl unterwegs (siehe Foto) und haben dabei mehr als 5.600 Kilometer zurückgelegt. Mit rund 9.000 Kilometern haben die Mitglieder des Lauftreffs Marienloh zum Gesamtergebnis beigetragen.

Auch über unseren Diözesanverband hinaus waren Menschen aktiv, zum Beispiel die Kolpingsfamilie Düsseldorf-Benrath mit knapp 2.800 Kilometern.

Versprochen und gehalten

Am 22. März 2025 haben rund 30 Ehrenamtliche im Niederntudorfer Wald bei Salzkotten Bäume gepflanzt. Bei bestem Wetter brachten sie 1.500 Setzlinge in die Erde. Damit lösen wir unser Versprechen aus 2024 ein, die gefahrenen Kilometer in Bäume umzuwandeln.

Revierförster Jakob Wiesing hatte Baumsetzlinge ausgewählt, die einen klimastabilen Mischwald ergeben: Traubeneiche, Elsbeere und Baumhasel. „Diese Baumarten kommen mit dem Klimawandel gut klar“, erläutert Jakob Wiesing. „Sie brauchen wenig Wasser und sind damit für die zunehmenden Trockenperioden gut gerüstet.“

Die Ehrenamtlichen fanden beste Bedingungen vor: Die Fläche war gemulcht und altes Restholz entfernt. Auch die Pflanzlöcher hatte Revierförster Jakob Wiesing vorbereitet. So brachten die Aktiven die 1.500 Setzlinge in gut drei Stunden in den Boden.

1.500 Bäume für den Niederntudorfer Wald - Pflanzaktion als Ergebnis des „Kolping-Radelns 2024“
Ein Baum wird eingepflanzt.

Baumspenden auch ohne Kilometer möglich

Wer zehn Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fährt, spart rund 1,6 Kilogramm CO2. 

Wer in den Sommerferien nicht aufs Rad steigen kann, sich aber an der Aktion beteiligen möchte, kann auch ohne gefahrene Kilometer Bäume spenden. Darüber freuen wir uns sehr!

Baumspenden nehmen wir gegen eine Spende von 10 Euro pro Baum entgegen. Die auf diese Weise gespendeten Bäume werden zusätzlich zu den "erfahrenen" Bäumen gepflanzt.

Unser Spendenkonto

PAX-Bank für Kirche und Caritas
DE56 3706 0193 1051 8740 01
Empfänger: Kolpingwerk Diözesanverband Paderborn
Verwendungszweck: Baumspende Kolping-Radeln

Aktuelle Meldungen zum Kolping-Radeln

Ihr Ansprechpartner

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.