17. Feb 2025
Gemeinsam haben die Kolpingsfamilien Kamen und Bielefeld / St. Meinolf die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg besucht. Unter dem Leitgedanken „Zusammen Demokratie stärken“ befassten sich die Teilnehmenden aktiv mit der Geschichte und der Bedeutung demokratischer Werte.
Im Mittelpunkt der Führung standen die Ereignisse der NS-Zeit und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft von damals und heute. Die Wewelsburg, ein zentraler Ort der NS-Gedenkkultur, bot den Teilnehmenden tiefgehende Einblicke in die Mechanismen totalitärer Systeme und die Bedeutung, demokratische Strukturen zu bewahren.
„Es ist uns wichtig, ein Zeichen für Demokratie und gegen das Vergessen zu setzen. Die Geschichte zeigt uns, wie fragil Freiheit und Gerechtigkeit sein können“, betonen Reinhild Neißkenwirth genannt Schroeder und Alexandra Cramer, die Vorsitzenden der Kolpingsfamilien St. Meinolf und Kamen.
Den Abschluss des Tages bildete nach einem gemeinsamen Mittagessen der Besuch der Wewelsburger Licht-Blick-Kirche. Eine kurze Andacht gab Raum und Zeit zum Innehalten und zur
persönlichen Reflexion. Die besondere Atmosphäre der Kirche unterstrich den eindrucksvollen Tag und ließ die Teilnehmenden mit vielen Impulsen für den Alltag zurück.
Neben den informativen Programmpunkten stärken Diskussionen und der Austausch miteinander die Gemeinschaft der beiden Kolpingsfamilien. „Der Besuch hat uns gezeigt, wie entscheidend es ist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv für demokratische Werte einzustehen“, sagte eine Teilnehmerin.