Zu einem Vortragsabend in der Fastenzeit hatte die Kolpingsfamilie Bövinghausen eingeladen. Vorsitzender Hans-Peter Rehbein (rechts) und die stellvertretende Vorsitzende Ursula Paul konnten zum Thema „Christliche Werte zeigen sich in Taten, nicht in Worten“ Prof. em. Dr. Günter Wilhelms, von 2004 bis Ende 2024 Inhaber des Lehrstuhls für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät Paderborn, im Pfarrer-Wefer-Haus begrüßen.
In seinen Ausführungen sprach Prof. Wilhelms drei Themenbereiche an.
- Demokratie braucht Religion? - eine gesellschaftsanalytische Perspektive
- Die Kirche als politischer Akteur – ein Blick zurück
- Vom Mehrwert der Kirche für die Gesellschaft – eine aktuelle Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung
Den rund 40 Teilnehmenden war außerdem die Meinung des Referenten zum Immobilienprozess des Erzbistums Paderborn wichtig. Prof. Wilhelms war der klaren Meinung: "Wenn vor Ort Leben herrscht, sollte man auch die Gebäude belassen." Lebendiger Glaube braucht solche „Gelegenheitsstrukturen“. Auch mit der Hoffnung darauf, dass die Kirche nicht noch mehr Mitglieder verliere. 2023 waren es rund 400.000.