Dortmunder Kolping-Jubiläumsmünze nach 121 Jahren in Lüchtringen bei Höxter entdeckt

11. Mai 2023

Dortmunder Kolping-Jubiläumsmünze nach 121 Jahren in Lüchtringen bei Höxter entdeckt

Hobby-Sondengänger Riccardo Cataldi aus Höxter hat in ca. 15 cm Tiefe in Lüchtringen bei Höxter eine Kolping-Münze entdeckt. Eindeutig zu erkennen ist am äußersten Rand "Katholischer Gesellenverein Dortmund" und neben dem Dortmunder Wappen stehen zwei Jahreszahlen: links 1852 und rechts 1902. Darunter steht: "Zum 50. Jahr-Jubiläum".

Riccardo Cataldi forschte im Internet, setzte sich mit dem Dortmunder Kolping-Bezirksvorsitzenden Hans-Peter Rehbein in Verbindung und verschickte per Post die Münze nach Dortmund. Hans-Peter Rehbein freute sich sehr darüber und schaute in die Dortmunder Kolpinggeschichte.

Erst im vergangenen Jahr 2022 feierten der Kolping-Bezirksverband und die Kolpingsfamilie Dortmund-Zentral - sie war die Keimzelle der Kolping-Bewegung in Dortmund - 170 Jahre Kolping in Dortmund. Adolph Kolping (1813 - 1865) besuchte 1852 (und auch 1853) Dortmund. Der mit Kolping befreundete Kaplan Dr. Eduard Krömeke erreichte im Oktober 1852 die Gründung in Dortmund.

Bei der Gründungsversammlung dabei war Theodor Grimmenstein aus Lüchtringen. So ist es vielleicht zu erklären, dass die Kolping-Münze in Lüchtringen gefunden wurde. Diese Kolping-Münze wurde zum goldenen Jubiläum (50 Jahre) vom 2. bis 4. August 1902 ausgegeben. Nach einem feierlichen Levitenamt in der Liebfrauenkirche folgte im historischen Rathaussaal ein Festakt. Die Jubelfeier hatte das gute Ansehen des Gesellenvereins (später der Kolpingsfamilie) in der Dortmunder Bevölkerung vermehrt.

In Dortmund entstanden 24 weitere Kolpingsfamilien, die sich im Sinne Adolph Kolping engagieren . Aktuell zählt der Dortmunder Bezirksverband 17 Kolpingsfamilien mit ca. 1.400 Mitglieder.

Bei Riccardo Cataldi sagte der Kolping-Bezirksverband Dortmund "Herzlichen Dank" für die Mühe und die Recherche sowie die Überlassung der Münze, unter anderem mit dem TATICO Kaffee.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.