19. Apr 2022
Die diesjährige Bezirksversammlung des Kolpingwerkes im Neuenkirchener Kolpinghaus war ein guter Anlass, Leonhard Hartkämper für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit zu ehren. Der zweite Vorsitzende des Diözesanvorstands, Christian Nagel, und Diözesansekretär Daniel Fissenewert überreichten die Urkunde und das Ehrenzeichen des Diözesanverbands Paderborn „für 25 Jahre aktive Vorstandsarbeit im Bezrksverband Wiedenbrück“.
Der Bezirksvorsitzende Christian Schlingschröder bedankte sich bei Hartkämper für seine ehrenamtliche Tätigkeit, der seit 1965 Mitglied Kolpingsfamilie Verl ist. Dort war er viele Jahre im Vorstand aktiv, besonders im politischen Arbeitskreis. An der Erstellung des Verler Besinnungsweges war maßgeblich beteiligt. Seit 1997 ist Leonhard Hartkämper im Bezirksvorstand aktiv. Zu seinem Aufgabengebiet Gesellschaft und Arbeit gehörte auch die politische Bildung. Viele Jahre organisierte er Podiumsdiskussionen mit den im Bundestag vertretenen Parteien.
Vorangegangen war der Rückblick auf die Jahre 2019, 2020 und 2021. Wegen der Corona-Pandemie hatte keine ordentliche Bezirksversammlung stattfinden können. Christian Schlingschröder berichtete, dass fast alle Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Alternativ wurden digitale Gespräche, unter anderem mit Diözesanpräses Sebastian Schulz, der Bundesvorsitzenden Ursula Groden-Kranich und Politikern angeboten.
Er erinnerte noch einmal daran, dass der ehemalige Bundespräses Josef Holtkotte zum Bischof geweiht wurde, und an die verheerende Flutkatastrophe. Der Spendenaufruf des Bezirksverbandes war sehr erfolgreich. Mit 55.000 Euro konnte die Hilfsaktion der Kolpingsfamilie Hagen-Boele unterstützt werden.
Die Aktion Rumpelkammer konnte 2020 noch durchgeführt werden. 95,5 Tonnen Altkleider wurden gesammelt. Im Jahr 2021 fand keine Straßensammlung statt. Die diesjährige Aktion brachte 98 Tonnen auf die Waage. In Rietberg und Verl können leider keine Kleider-Container mehr auf öffentlichen Flächen aufgestellt werden. Deshalb wurde im März eine Bringsammlung durchgeführt. Das erfreuliche Ergebnis: Mehr als 10 Tonnen wurden zu den Sammelstellen gebracht. Der Erlös ist für Geflüchtete aus der Ukraine bestimmt.
Die Versammlung beschloss eine neue Satzung. Der Zusammenschluss mit dem Bezirksverband Halle war ein Grund dafür. Im Bezirksverband Wiedenbrück sind nun alle Kolpingsfamilien des Kreises Gütersloh vereint, soweit sie zum Diözesanverband Paderborn gehören. Ferner ermöglicht die neue Satzung digitale Konferenzen und Beschlüsse.
Christoph Fröhleke, Vertreter der Kolpingjugend berichtete über die Planungen der Jugendgruppen vor Ort.
Die anschließenden Ergänzungswahlen zum Vorstand brachten folgendes Ergebnis: Rita Breimann-Wiedenhaus, Herbert Rohkämper und Leonhard Hartkämper stellten sich nicht wieder zur Wahl. Gewählt wurden der 1. Vorsitzende Christian Schlingschröder, Kassierer Peter Masmeier, Schriftfüherin Claudia Schmelter, Dietmar Esken und Bertram Hagenkötter.