18. Nov 2022
Eine inzwischen lieb gewonnene Tradition ist der seit vielen Jahren durch die Kolpingsfamilie Holzwickede organisierte Martinszug, der sich in der Historie von der Grablegung des Bischofs Martin von Tours am 11. November 397 ableitet.
Am Samstag, dem 5. November 2022, war es wieder soweit. In der evangelischen Kirche am Markt führten die Kinder der Aloysiusschule das Martinsspiel auf. Danach setzte sich der Umzug mit ca. 500 Teilnehmer*innen, angeführt vom Heiligen Martin auf einem echten Pferd, in Bewegung.
Während die Kinder mit ihren Laternen den Zug illuminierten, sorgte eine Kapelle für die musikalische Untermalung. Um den umfangreichen Straßensicherungsmaßnahmen zu genügen, begleiteten uns viele Helfer*innen aus den Reihen des Bürgerschützenvereins Holzwickede. Als das Ziel am Alois-Gemmeke-Haus an der katholischen Kirche erreicht wurde, verteilte sich der Umzug auf die verschiedenen Stände mit den dort angebotenen Martinsbrezeln, Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch.
An diesem Abend wurde ein Erlös von 332,06 Euro erzielt. Getreu dem Thema des Tages bzgl. der Mantelteilung des heiligen Martin, fühlt sich der Vorstand der Kolpingsfamilie Holzwickede diesem Gedanken verpflichtet. Darum wird der gesamte Betrag an die Tafel in Holzwickede gespendet.
Deren Ziel, die Lebensmittelausgabe durch ehrenamtliche Helfer an Bedürftige, steht im einvernehmlichen Einklang mit den Werten unseres Verbandsgründers Adolph Kolping.