Generalpräses Msgr. Christoph Huber zelebrierte die Festmesse beim Bezirkseinkehrtag in Natzungen

11. Apr 2025

Generalpräses Msgr. Christoph Huber zelebrierte die Festmesse beim Bezirkseinkehrtag in Natzungen

Auf eine 75-jährige Vereinsgeschichte blickt die Kolpingsfamilie Natzungen zurück. Mit einem festlichen Hochamt in der St. Nikolaus-Pfarrkirche in der ganz auf den seligen Adolph Kolping abgestimmten Feier begann die Geburtstagsfeier der Kolpingsfamilie. Innen wie außen schmückten unübersehbare Kolpingbanner den Kirchenbereich.

Hierzu war mit Generalpräses Msgr. Christoph Huber ein ganz besonderer Gast zugegen. Gemeinsam mit Bezirkspräses Ullrich Birkner zelebrierte er im Beisein der Geistlichen Leiterin des Kolping-Diözesanverbandes Paderborn Brigitte Viermann die vom Gesangverein Concordia und dem Organisten Stani Kuchczynski musikalisch gestaltete Messe.

In seiner Predigt zeigte Msgr. Christoph Huber das Leben des Gesellenvaters und Sozialreformers Adolph Kolping auf und berichtete bei seinem Grußwort in der Gemeindehalle über die erfolgreiche Arbeit des Kolpingwerkes in Asien, Afrika und Lateinamerika.

Nach dem Bannermarsch zur Gemeindehalle mit den Kolpingsfamilien und vielen Gästen aus Drankhausen und Natzungen begrüßte die Kolpingvorsitzende Mathilde Wilhelms die zahlreichen Gäste. Ein ganz besonderer Gruß galt dabei neben den Zelebranten des Festhochamts auch Vikar John Paul Thaikkadan, dem Diözesanvorstand Carsten Viermann, der Bezirksvorsitzenden Angelika Flore, den beiden Ortsvorstehern von Natzungen und Drankhausen Benedikt Dierkes und August Reitemeyer, dem Ehrenvorsitzenden Josef Böhner und dem langjährigsten Mitglied und Jubilar Josef Wilhelms. Ihr besonderer Dank galt der Concordia für die Liedbeiträge in der Kirche und in der Gemeindehalle.

Die Mitgastgeberin des Bezirkseinkehrtages Angelika Flore beglückwünschte die Kolpingsfamilie mit einem Präsent. Zum 7. Mai, 19.30 Uhr lud sie alle herzlich zur Bezirksmaiandacht an der Lourdesgrotte in Borgentreich ein.

Nach dem Mittagessen ließ es sich das Scherfeder Urgestein, der 90-jährige Kolpingbruder Josef Kemper, nicht nehmen, kurz aus seinem Kolping- und Schusterleben zu berichten und machte mit den von ihm gefertigten Miniaturschuhen Freude. Dann hatte der heimische Landsatiriker Udo Reineke aus Nörde das Wort. Mit seinem tiefgründigen Humor über die Kolpingsfamilie, Natzungen/Drankhausen und die Region rief er heiteres Lachen und viel Applaus hervor.

Ein großes Kuchenbuffet und viele Fotos aus der interessanten Vereinsgeschichte bereicherten das Jubiläum der Kolpingsfamilie.

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Analytics), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.