13. Sep 2023
In zwei Gruppen reiste die Kolpingsfamilie Warendorf nach Bövinghausen. Eine Gruppe mit dem Bus fuhr zunächst zum Ardey-Hotel in Witten. Dort gab es bei Kaffee und Kuchen Informationen über das Kolping-Hotel.
Anschließend machte sich die Gruppe auf dem Weg ins Muttental, um die Geschichte des Bergbaus
zu erfahren. Dort soll der Legende nach im ausgehenden Mittelalter ein Schweinehirt die erste
Steinkohle des Ruhrgebiets entdeckt haben.
Zum Abschluss wurde Anne Löhrs aus Warendorf zum „Knappen ehrenhalber“ geschlagen und gemeinsam wurde das Steigerlied gesungen. Gästeführer Bernd Wittke nahm die Kolping-Gruppe mit auf diese besondere Erkundungstour mit spannenden Anekdoten.
Eine weitere Gruppe, die Fahrradgruppe der Kolpingsfamilie Warendorf, machte sich mit dem Fahrrad über Dülmen, Haltern, Olfen, Datteln und Castrop-Rauxel auf dem Weg nach Bövinghausen.
Alle zusammen trafen sich zum Grillabend rund um das Bövinghauser Pfarrer-Wefer-Haus. Bei Gesprächen wurden viele Erinnerungen wieder lebendig, kennen sich doch die Kolpingsfamilien Dortmund-Bövinghausen und Warendorf seit der Seligsprechung von Adolph Kolping 1991 in Rom. Viele Treffen und auch zwei weitere Rom-Reisen (2001 und 2011) haben in den vergangenen 32 Jahren die Freundschaft vertieft.
Die Busgruppe reiste am späten Abend wieder nach Warendorf, während die Fahrradfahrer im Bövinghauser Hotel übernachteten und sich am nächsten Tag auf die Heimreise machten.