Die Kolpingsfamilien und Kolpingjugendgruppen leisten seit vielen Jahrzehnten gesellschaftspolitisch wichtige Arbeit - und das ehrenamtlich. Herausragende Projekte mit Leuchtturmcharakter werden mit dem Schusterpreis besonders gewürdigt.
Der Schusterpreis des Kolpingwerkes DV Paderborn wird verliehen durch das Kolping-Bildungswerk Paderborn und die Adolph Kolping Stiftung Paderborn. Geehrt werden Projekte und Aktivitäten, die im Sinne des Verbandes besondere Wirkung auf die Gesellschaft haben. Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen und ist für das Jahr 2023 mit einem Gesamtpreisgeld von 3.000 Euro dotiert.
Ob Engagement für die Weltgesellschaft, Öffentlichkeitsarbeit im Sinne Adolph Kolpings, ein Kolping-Laden für wirtschaftlich schwächere und hilfsbedürftige Menschen, Angebote für Kinder und Jugendliche, der Austausch mit anderen Kulturen und Religionen oder kreative Kunstprojekte: Vieles ist möglich.
Ein Gremium aus Mitgliedern des Kuratoriums der Adolph Kolping Stiftung Paderborn (2 Personen), des Aufsichtsrates des Kolping Bildungswerkes Paderborn (2 Personen) und des Diözesanvorstandes des Diözesanverbandes Paderborn (3 Personen) entscheiden über die Preisträger*innen.
Antragsstellende können Kolpingsfamilien, Bezirksvorstände oder der Diözesanvorstand sein. Die Anträge müssen bis zum 31. März 2024 im Diözesanbüro eingegangen sein.
Über unser Online-Bewerbungsformular können Sie sich direkt um den Schusterpreis 2023 bewerben.