Gegen Gewinne ohne Gewissen hilft nur ein gesetzlicher Rahmen
Das Kolpingwerk Paderborn unterstützt die Initiative Lieferkettengesetz. Die Initiative ist ein Zusammenschluss zahlreicher Organisationen mit einem gemeinsamen Ziel: eine Welt, in der Unternehmen Menschenrechte achten und Umweltzerstörung vermeiden.
Zu den Unterstützern gehören unter anderem KOLPING INTERNATIONAL, Misereor, das Erzbistum Paderborn, Adveniat, Eine Welt Netz NRW, das Südwind Institut und das Forum Fairer Handel.
Freiwillig kommen Unternehmen ihrer Verantwortung nicht ausreichend nach. Daher fordern wir gemeinsam einen gesetzlichen Rahmen für den Schutz von Menschenrechten und Umwelt entlang der weltweiten Lieferketten.
Seit über 30 Jahren engagieren wir uns in der Entwicklungszusammenarbeit mit unseren Partnerländern in Mittelamerika. Der Beitritt zur Initiative Lieferkettengesetz war ein logischer und konsequenter Schritt.
Unsere Partnerschaftsarbeit mit den Kolpingwerken in Mexiko, Costa Rica, Nicaragua und der Dominikanischen Republik hat das Ziel, die Lebensbedingungen der Mitglieder in den Partnerländern zu verbessern. Bei einem Großteil handelt es sich um Menschen, die gesellschaftlich marginalisiert sind, strukturell ausgebeutet werden und in fragilen wirtschaftlichen, medizinischen und rechtlichen Systemen leben.
Der Kontakt zu den weiteren Unterstützern der Initiative Lieferkettengesetz ist uns wichtig. Wir vernetzen uns mit den Akteuren in Paderborn und in unserer Diözese, die bei der Initiative aktiv sind.
Außerdem bieten wir für interessierte Kolpingsfamilien ein Bildungsformat zum Thema „Verantwortung in der Lieferkette“ an. Dieses ist über unsere "Buchbaren Angebote" abrufbar. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Was bedeuten weltweite Lieferketten für uns im Diözesanverband Paderborn? Welche Auswirkungen haben sie auf uns? Warum ist es sinnvoll, dass wir uns für einen gesetzlichen Rahmen einsetzen?
Das haben wir Winfried Henke gefragt. Er ist stellvertretender Vorsitzender unseres Diözesanvorstandes. In diesem Video spricht über seine persönliche Motivation, die Initiative zu unterstützen.