Dem Kolpingwerk Diözesanverband Paderborn gehören rund 24.000 Menschen an. Sie engagieren sich im gesamten Erzbistum Paderborn in ca. 240 Kolpingsfamilien, die sich als familiäre Gemeinschaften verstehen.
Wir sind Teil eines großen katholischen Sozialverbandes, der in mehr als 60 Ländern tätig ist. Benannt wurde das Kolpingwerk nach dem Handwerker und späteren Priester Adolph Kolping (1813 – 1865). Er gründete seit 1845 in ganz Deutschland Gesellenvereine, die sich 1850 zu einem Verband zusammenschlossen, der 1935 in Kolpingwerk umbenannt wurde.
Der Schwerpunkt unserer verbandlichen Arbeit ist das Engagement zur Beseitigung sozialer Ungerechtigkeiten.
Das Miteinander der Generationen, Arbeit und Soziales, Glaube und Kirche und die internationale Zusammenarbeit in unserer Weltgesellschaft sind dabei unsere Kernthemen.
Besonders wichtig ist uns die Vernetzung und gegenseitige Unterstützung der Kolpingsfamilien untereinander, aber auch mit unseren Bezirksverbänden, mit unserem Diözesanverband, mit Fachausschüssen und Arbeitsgruppen sowie mit allen, die an unserem Engagement interessiert sind.
Das Kolpingwerk geht zurück auf Adolph Kolping.
Adolph Kolping (1813 - 1865) war zunächst Schuster, dann Priester. Die Menschen seiner Zeit nannten ihn Gesellenvater. Heute würde er vielleicht auch "Streetworker" genannt, denn sein Wirken begann buchstäblich auf der Straße. Dort wo junge Handwerksgesellen auf Wanderschaft ihre Freizeit verbrachten und mitunter ihren Frust abließen.
Kolping wollte den jungen Menschen eine - zumindest vorübergehende - Heimat und eine Gemeinschaft geben. So begann er, Gesellenvereine zu gründen, um den jungen Handwerksgesellen eine Anlaufstelle zu bieten.
Die katholische Kirche hält das Wirken Adolph Kolpings für so wichtig, dass Kolping am 27. Oktober 1991 in Rom seliggesprochen wurde.
Mit insgesamt 450.000 Mitgliedern, die weltweit in etwa 5.800 Kolpingsfamilien organisiert sind, gehört das Kolpingwerk zu den größten Sozialverbänden der katholischen Kirche.
Das Kolpingwerk Deutschland hat rund 265.000 Mitglieder, die sich bundesweit auf 27 Diözesanverbände aufteilen. Dem Kolpingwerk Diözesanverband Paderborn gehören rund 28.000 Menschen an. Sie engagieren sich in 260 Kolpingsfamilien, die als familiäre Gemeinschaften verstanden werden.
Wenn Sie Mitglied werden möchten, können Sie dies in einer Kolpingsfamilie in Ihrer Nähe. Damit sind Sie auch Mitglied des Kolpingwerkes Deutschland und des Internationalen Kolpingwerkes. Daneben ist auch eine Einzelmitgliedschaft in unserem Diözesanverband oder dem Kolpingwerk Deutschland möglich. Die entsprechenden Antragsformulare stehen hier zum Download bereit.