Der Diözesanfachausschuss (DFA) Generationen wurde nach der Diözesanversammlung im November 2017 eingesetzt. Er ging aus den beiden Fachausschüssen Senioren und Ehe / Familie / Lebenswege hervor.
Die ersten Sitzungen waren geprägt von organisatorischen Ansprachen, der Schaffung von Arbeitsweisen und Kommunikation.
Der Diözesanfachausschuss setzt sich aus der Leitung (Carsten Viermann als Vertretung des Vorstands und Andrea Künzel als hauptamtliche Begleitung) sowie Rita Breimann-Wiedenhaus, Stefanie Ruenhorst, Klaus Reising, Fabian Schäfer, Christian Nagel, Peter Johann Vorderbrüggen und Michael Hoffmann zusammen.
In den regelmäßigen Treffen, die ca. vier Mal im Jahr stattfinden, werden familienpolitische Themen in den Blick genommen. Dies funktioniert dank der Vernetzung innerhalb des Verbandes und außerhalb, zum Beispiel mit dem Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn, sehr gut.
Zusammen mit dem Familienbund wurden unter anderem das Positionspapier „Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf“ sowie eine Petitionen verfasst. Diese wurde zur Kommunalwahl 2020 veröffentlicht. Auch die Forderungen des Familienbundes zu den Corona-Maßnahmen haben wir geteilt.
Neben den familien- und generationspolitischen Themen haben wir uns mit der Vorbereitung der für Juni 2020 geplanten Veranstaltung „Woller und Macher 2.0“ beschäftigt, die aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste. Die hierfür vorbereiteten Arbeitshilfen, unsere „Brückenbildenden Aktionen und Projekte für Kolpingsfamilien“, werden zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt.
Der DFA Generationen wünscht sich eine regen Austausch mit den Kolpingfamilien und möchte kompetenter Partner bei generationenübergreifenden Themen sein.