Kilometer für das Klima - Bäume aus 2022 in Stukenbrock gepflanzt
In den NRW-Sommerferien laden wir wieder alle Radbegeisterten ein, an unserer Aktion "Kolping-Radeln" teilzunehmen. Zum dritten Mal sammeln wir dann Kilometer fürs Klima. Vom 21. Juni bis zum 6. August können Sie uns Ihre Touren über diese Internetseite übermitteln. Jede zurückgelegte Strecke zählt – egal ob es der tägliche Weg zur Arbeit oder zum Einkauf ist, der Urlaub mit dem Fahrrad oder die gemeinsame Tour mit der Kolpingsfamilie. Als Ergebnis der Vorjahres-Aktion haben wir Ende Februar 2023 in Stukenbrock Bäume gepflanzt.
Am 25. Februar haben wir mit rund 30 ehrenamtlichen Helfer*innen auf einer Waldfläche der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist in Stukenbrock Bäume gepflanzt.
Zunächst musste die Fläche vorbereitet und eingezäunt werden, bevor die ersten 200 Setzlinge in den Boden gebracht werden konnten. „Wir haben diese Fläche mit Laubbäumen aufgewertet, damit es keine Monokultur wird, sondern mit der vorhandenen Kiefer ein Laub-Nadel-Mischwald entsteht“, erläutert Förster Markus Rübsamen. Gepflanzt wurden Stieleichen, Rotbuchen, Roteichen, Winterlinden, Thuja Plicata und japanische lindenblättrige Birken.
Allen ehrenamtlichen Helfer*innen, der Kolpingsfamilie Stukenbrock, dem Kirchenvorstand von St. Johannes Baptist sowie Förster Markus Rübsamen und seinem Team ein herzliches Dankeschön für den Einsatz und die Unterstützung bei dieser Aktion.
An vielen Orten haben sich die Generationen gemeinsam bewegt. Außerdem ist es gelungen, die Menschen zu motivieren, uns ihre alltäglichen Fahrten zu übermitteln. Bei 91 der 463 Meldungen gaben die Teilnehmenden an, im Alltag, auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkauf oder bei anderen Erledigungen unterwegs gewesen zu sein. Das erklärt das Plus von rund 70 gemeldeten Touren im Vergleich zu 2021.
"Wir freuen uns sehr über diesen großen Erfolg“, bilanziert unser Diözesanvorsitzender Winfried Henke „Viele Menschen in unserem Diözesanverband und darüber hinaus haben sich mit uns auf den Weg gemacht, sich im Alltag und in der Freizeit für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu engagieren.“
Auch in diesem Jahr laden wir wieder zum "Kolping-Radeln" ein. Die Aktion wird vom 21. Juni bis zum 6. August 2023 stattfinden. In dieser Zeit können Sie uns Ihre gefahrenen Kilometer über das Kontaktformular übermitteln, das wir auf dieser Seite einrichten werden.
Die Teilnahme am "Kolping-Radeln" soll möglichst einfach sein. Zu unserer Aktion haben uns in der Vergangenheit einige Fragen erreicht, die wir hier beantworten möchten.
Nein. Zur Übermittlung Ihrer Radtouren füllen Sie einfach während des Aktionszeitraumes unser Kontaktformular aus und senden es ab. Eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich.
Dafür gibt es keine Vorgabe. Beides ist möglich. Machen Sie es so, wie es für Sie am besten oder einfachsten ist.
Egal ob es die große Tour über mehrere Tage oder sogar Wochen ist, die Tour am Wochenende oder die tägliche Fahrt zur Arbeit, zum Bäcker oder zum Einkauf: Jeder Kilometer zählt.
Natürlich. Es spielt keine Rolle, ob Sie mit oder ohne E-Unterstützung unterwegs sind. Auch hier gilt: Jeder Kilometer zählt, solange er mit einem Fahrrad gefahren wurde. Mofas, Motorräder etc. sind dagegen - logischerweise - beim Kolping-Radeln ausgeschlossen, ebenso E-Scooter.
Ja natürlich. Die Teilnahme an unserer Aktion ist weltweit möglich.
Ja natürlich. Wir freuen uns über jede*n Teilnehmer*in. Eine Mitgliedschaft bei Kolping ist keine Voraussetzung. Auch Gruppen, die keine Kolpingsfamilien sind (zum Beispiel Ferienfreizeiten, Stammtische, Familien etc.) können teilnehmen.
Kolpingsfamilien aus unserem Diözesanverband wählen beim Ausfüllen des Kontaktformulars im Feld "Kolpingsfamilie" den entsprechende Namen aus. Alle anderen Gruppen können den Namen ihrer Gruppe bei "Name Ihrer Gruppe" eingeben.
„Ich habe teilgenommen, weil E-Biken meine Leidenschaft ist. Vor allem die Strecken im Wald bereiten mir große Freude. Leider wurden genau an diesen Stellen sehr viele Bäume abgeholzt. Deshalb ist die Teilnahme beim Kolping-Radeln eine richtige Herzensangelegenheit für mich.“
Nadine Gebauer, youngcaritas Brilon
„In diesem Jahr (2022) konnten wir einige Radler*innen begrüßen, die mit Kolping bislang keine Berührung hatten. Zudem konnten wir neue Leute für unsere einmal monatlich stattfindenden Radtouren begeistern. Auch die Begegnung mit anderen Kolpinggeschwistern und die Gespräche bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken fanden guten Zuspruch. Natürlich haben wir dabei auch über Klimaschutz, Wald und Bäume gesprochen. Die Aktion, in welcher Form auch immer, sollte einen festen Platz im Jahresprogramm bekommen.“
Konrad Bröckling, Kolpingsfamilie Schloß Neuhaus
Wer zehn Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fährt, spart rund 1,6 Kilogramm CO2. Bei der Aktion „Kolping-Radeln 2022“ wurden also 13 Tonnen CO2 eingespart.
Wer in den Sommerferien nicht aufs Rad steigen kann, sich aber an der Aktion beteiligen möchte, kann auch ohne gefahrene Kilometer Bäume spenden. Darüber freuen wir uns sehr!
Baumspenden nehmen wir gegen eine Spende von 10 Euro pro Baum entgegen. Die auf diese Weise gespendeten Bäume werden zusätzlich zu den "erfahrenen" Bäumen gepflanzt.
Bank für Kirche und Caritas eG
IBAN DE80 4726 0307 0011 8906 00
Empfänger: Kolpingwerk Diözesanverband Paderborn
Verwendungszweck: Baumspende