Zum dritten Mal haben wir zum „Kolping-Radeln“ aufgerufen, zum dritten Mal haben die Teilnehmenden eine Rekordzahl an Kilometern zurückgelegt. Genau 131.478 Kilometer sind zusammengekommen, knapp 1.500 Kilometer mehr als im Vorjahr. Pro 50 Kilometer wird ein Baum gepflanzt. Das ergibt 2.629 Bäume als Beitrag zum Klimaschutz.
Mitgemacht haben wieder Kolpingsfamilien, andere Gruppen und einzelne Teilnehmende. Sie haben 478 Touren eingereicht. Auch über unseren Diözesanverband hinaus waren Menschen aktiv. So meldete die Kolpingsfamilie Düsseldorf-Benrath, die schon im vergangenen Jahr teilgenommen hatte, mehr als 2.700 Kilometer. „Auf dem Weg zur Arbeit, zum Sport, zum Einkaufen oder in der Freizeit, unsere Mitglieder haben kräftig in die Pedale getreten. Das jüngste Mitglied ist fünf Jahre jung, das älteste 85 Jahre alt“, schreibt Kerstin von Kannen von der Düsseldorfer Kolpingsfamilie.
Dass unsere Teilnehmenden zum dritten Mal in Folge einen Höchststand an Kilometern erzielt haben und dass wir Gruppen außerhalb von Kolping erreicht haben, zeigt, dass sich unsere Aktion etabliert hat. Wir freuen uns sehr über diesen großen Erfolg.
Ob im Alltag, auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkauf, unterwegs für die Kolpingsfamilie oder im Urlaub: Viele Teilnehmende haben uns Fotos von ihren Touren geschickt. Eine Auswahl davon haben wir in dieser Bildergalerie zusammengestellt.
Die Teilnahme am "Kolping-Radeln" soll möglichst einfach sein. Zu unserer Aktion haben uns in der Vergangenheit einige Fragen erreicht, die wir hier beantworten möchten.
Nein. Zur Übermittlung Ihrer Radtouren füllen Sie einfach während des Aktionszeitraumes unser Kontaktformular aus und senden es ab. Eine Anmeldung oder Registrierung ist nicht erforderlich.
Dafür gibt es keine Vorgabe. Beides ist möglich. Machen Sie es so, wie es für Sie am besten oder einfachsten ist.
Mit unserer Aktion möchten wir Menschen motivieren, im Alltag häufiger aufs Fahrrad zu steigen. Jeder Kilometer zählt. Egal ob es die große Tour über mehrere Tage oder sogar Wochen ist, die Tour am Wochenende oder die tägliche Fahrt zur Arbeit, zum Bäcker oder zum Einkauf.
Natürlich. Es spielt keine Rolle, ob Sie mit oder ohne E-Unterstützung unterwegs sind. Auch hier gilt: Jeder Kilometer zählt, solange er mit einem Fahrrad gefahren wurde. Mofas, Motorräder etc. sind dagegen - logischerweise - beim Kolping-Radeln ausgeschlossen, ebenso E-Scooter.
Ja natürlich. Die Teilnahme an unserer Aktion ist weltweit möglich.
Ja natürlich. Wir freuen uns über jede*n Teilnehmer*in. Eine Mitgliedschaft bei Kolping ist keine Voraussetzung. Auch Gruppen, die keine Kolpingsfamilien sind (zum Beispiel Ferienfreizeiten, Stammtische, Familien etc.) können teilnehmen.
Kolpingsfamilien aus unserem Diözesanverband wählen beim Ausfüllen des Kontaktformulars im Feld "Kolpingsfamilie" den entsprechende Namen aus. Alle anderen Gruppen können den Namen ihrer Gruppe bei "Name Ihrer Gruppe" eingeben.
Ja. Die Teilnahme am Kolping-Radeln schließt die Teilnahme an anderen Aktionen nicht aus - und umgekehrt. Melden Sie uns gerne Ihre gefahrenen Kilometer, mit denen Sie schon an anderen Aktionen teilgenommen haben oder noch teilnehmen möchten.
Am 25. Februar 2023 haben wir mit rund 30 ehrenamtlichen Helfer*innen auf einer Waldfläche der Kirchengemeinde St. Johannes Baptist in Stukenbrock Bäume gepflanzt.
Zunächst musste die Fläche vorbereitet und eingezäunt werden, bevor die ersten 200 Setzlinge in den Boden gebracht werden konnten. „Wir haben diese Fläche mit Laubbäumen aufgewertet, damit es keine Monokultur wird, sondern mit der vorhandenen Kiefer ein Laub-Nadel-Mischwald entsteht“, erläutert Förster Markus Rübsamen. Gepflanzt wurden Stieleichen, Rotbuchen, Roteichen, Winterlinden, Thuja Plicata und japanische lindenblättrige Birken.
Allen ehrenamtlichen Helfer*innen, der Kolpingsfamilie Stukenbrock, dem Kirchenvorstand von St. Johannes Baptist sowie Förster Markus Rübsamen und seinem Team ein herzliches Dankeschön für den Einsatz und die Unterstützung bei dieser Aktion.
Wer zehn Kilometer mit dem Fahrrad statt mit dem Auto fährt, spart rund 1,6 Kilogramm CO2. Bei der Aktion „Kolping-Radeln 2022“ wurden also 13 Tonnen CO2 eingespart.
Wer in den Sommerferien 2023 nicht aufs Rad steigen kann, sich aber an der Aktion beteiligen möchte, kann auch ohne gefahrene Kilometer Bäume spenden. Darüber freuen wir uns sehr!
Baumspenden nehmen wir gegen eine Spende von 10 Euro pro Baum entgegen. Die auf diese Weise gespendeten Bäume werden zusätzlich zu den "erfahrenen" Bäumen gepflanzt.
Bank für Kirche und Caritas eG
IBAN DE80 4726 0307 0011 8906 00
Empfänger: Kolpingwerk Diözesanverband Paderborn
Verwendungszweck: Baumspende